- Bummel
-
* * *
Bum|mel ['bʊml̩], der; -s, - (ugs.):kleiner Spaziergang innerhalb einer Stadt:mit jmdm. einen Bummel durch die City machen.Syn.: ↑ Gang.Zus.: Einkaufsbummel, Schaufensterbummel, Stadtbummel, Weihnachtsbummel.* * *
Bụm|mel1 〈m. 5; umg.〉 gemütlicher Spaziergang (Stadt\Bummel, Schaufenster\Bummel) ● einen \Bummel durch die Stadt machen [zu bummeln „schlendern“]————————Bụm|mel2 〈f. 21; umg.〉 Quaste, Troddel, Bommel [zu bummeln „hin u. her schwanken“]* * *
a) Spaziergang [innerhalb der Stadt] ohne festes Ziel:einen B. durch die City machen;b) ausgedehnter Besuch zahlreicher Lokale:einen B. durch die Lokale der Altstadt machen.* * *
1Bụm|mel, der; -s, - [zu ↑bummeln; im 19. Jh. studentenspr.] (ugs.): 1. a) Spaziergang [innerhalb der Stadt], bei dem man kein festes Ziel hat: einen B. durch die City, durch die Geschäftsstraßen machen; Ü auf unserem abenteuerlichen B. „rundherum“ in Amerika und Japan (K. Mann, Wendepunkt 192); b) ausgedehnter Besuch zahlreicher Lokale: einen B. durch die Lokale der Altstadt machen. 2. Straße, auf der man bummelt (1 a): Auf dem „Bummel“ lässt sich niemand sehen, kein Flaneur mit nagelneuer Kreissäge und keine Mädchenreihe, weiß und kichernd (Kempowski, Zeit 428); Tatsächlich aber trieben sich manche allabendlich auf dem B. herum (Härtling, Hubert 60).————————2Bụm|mel, die; -, -n (landsch.): Bommel.
Universal-Lexikon. 2012.